UISG Bulletin – Talitha Kum: 10 Jahre!

UISG Bulletin n. 172-2020

Download here

Talitha Kum: 10 Jahre!

Sr. Gabriella Bottani SMC, internationale Koordinatorin von Talitha Kum

Diese Ausgabe des Bulletins ist vollständig Talitha Kum gewidmet, dem internationalen Netzwerk des geweihten Lebens gegen den Menschenhandel. 2019 haben wir den 10. Jahrestag der Entstehung des internationalen Koordinierungskomitees bei der Internationalen Vereinigung von Generaloberinnen gefeiert. Feiern bedeutet danken. Vor allem Gott zu danken, der uns in all diesen Jahren treu begleitet hat. Den Frauen, Mädchen und Jungen zu danken, die dem Menschenhandel entronnen sind und die unser Leben und unsere Netzwerkarbeit geprägt haben. Sie bitten uns, den eingeschlagenen Weg mit Mut und Entschlossenheit fortzusetzen. Jeder Generaloberin zu danken, die an Talitha Kum geglaubt, es ermutigt und unterstützt hat. Und schließlich allen Schwestern, Laiinnen, Laien und Ordensleuten zu danken, die mit Sachkenntnis, Leidenschaft, Mut und Beharrlichkeit die 53 Netzwerke von Talitha Kum in der Welt sowie ihrer internationalen Koordinierung mit Leben erfüllen.

Die Feier des 10. Jahrestags 2019 ist von folgenden Ereignissen geprägt:

  • Die Vorstellung des neuen Logo von Talitha Kum am 8. Februar 2019. Das Logo wurde gemeinschaftlich gestaltet und bringt die Identität von Talitha Kum zum Ausdruck: eine orangene Hand mit einer Spirale darin. Es drückt die Dynamik der Begegnung zweier Hände aus: die Hand Jesu, der die Hand des Mädchens ergreift. Aus der Begegnung und Berührung geht die Lebenskraft hervor. Es ist eine Bewegung, die von innen kommt, die heilt und Kraft schenkt: „Sofort stand das Mädchen auf und ging umher“ (Mk 5,41-42). Die Begegnung schafft neue Synergie, die verwandelt und die Kraft zum Aufstehen schenkt! Die Farbe, die für die Hand gewählt wurde, ist Orange, die Symbolfarbe des Kampfes gegen die Gewalt gegen Frauen, eine sonnige Farbe voll Hoffnung und Leben.
  • Die Fotoausstellung „Nuns Healing Hearts“ [Nonnen heilen Herzen], die auf der Vollversammlung der UISG am 10. Mai 2019 von Papst Franziskus eröffnet wurde. Die Fotoausstellung von Lisa Kristine, einer Fotografin von Weltruf, die sich humanitären Problemen widmet, hat Bilder der Arbeit von Ordensschwestern von Talitha Kum in Thailand, Mexiko, Guatemala und auf den Philippinen zusammengetragen. Die Ausstellung wurde bei den Vereinten Nationen in New York zum Welttag der Vereinten Nationen gegen den Menschenhandel (30. Juli) sowie anlässlich des Besuchs des Heiligen Vaters in Tokio (Japan) im November gezeigt.

https://nunshealinghearts.org/

  • Die erste Vollversammlung von Talitha Kum, die vom 21. bis 27. September 2019 in Rom stattgefunden hat und auf der 86 Delegierte aller Netzwerke von Talitha Kum versammelt waren.
  • Die Audienz beim Heiligen Vater, Papst Franziskus, der Delegierten der Vollversammlung am 26. September 2019.
  • Die Veröffentlichung von „Talitha Kum 2009-2019“, herausgegeben von Peter Lah SJ durch die Sozialwissenschaftliche Fakultät der Päpstlichen Universität Gregoriana. Die Veröffentlichung war das Ergebnis der Arbeit von Talitha Kum zur Herstellung und Inbetriebnahme einer eigenen Datenbank. Die gesammelten und ausgearbeiteten Daten belegen die Konsolidierung sowie das quantitative und qualitative Wachstum sowohl was Bildung der Netzwerke von Talitha Kum als auch was die angebotenen Dienste betrifft.

Am 31. Dezember 2019 gehörten zu Talitha Kum 53 Netzwerke in über 90 Ländern und auf allen Kontinenten. Die Arbeit wächst und macht uns zur „Avantgarde“ des missionarischen Handelns der Kirche gegen das Übel des Menschenhandels, wie Papst Franziskus zu den Delegierten von Talitha Kum gesagt hat:

„Ich beglückwünsche euch zu dem wichtigen Werk, das ihr in diesem so komplexen und so dramatischen Bereich vollbringt: ein Werk, das die Mission mit der Zusammenarbeit zwischen den Instituten verbindet. Ihr habt euch entschieden, an vorderster Front zu stehen. Daher verdienen die zahlreichen Kongregationen Anerkennung, die als ‚Avantgarde‘ des missionarischen Handelns der Kirche gegen das Übel des Menschenhandels gearbeitet haben und arbeiten. Und auch zusammenarbeiten: Das ist ein Vorbild. Es ist ein Vorbild für die ganze Kirche, auch für uns: Männer, Priester, Bischöfe… Es ist ein Vorbild. Macht weiter so!“

(Ansprache von Papst Franziskus an die Teilnehmerinnen der 1. Vollversammlung von „Talitha Kum“, dem weltweiten Netzwerk des geweihten Lebens gegen den Menschenhandel, 26. September 2019 – vollständiger Text im Anhang)

Die Worte von Papst Franziskus sind sehr schön und gleichzeitig eine Mahnung zur Verantwortungsübernahme. In ihnen hallen die Worte des Evangeliums „Talitha Kum“ wider. Sie fordern uns auf weiterzumachen, aufzustehen, den Weg fortzusetzen, um glaubwürdige Zeugen Christi zu sein und den Geist Gottes durch unser Leben inklusive und solidarische Netze knüpfen zu lassen. Das ist die missionarische und prophetische Eingebung, die zur Entstehung und zum Wachstum von Talitha Kum geführt hat!

Die Artikel dieses Bulletins verknüpfen verschiedene wesentliche Elemente miteinander, um von Talitha Kum zu erzählen. Zunächst seine Geschichte, die am Ende der 90er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts beginnt.

Es folgt die Reflexion von Marcella Corsi und Giulio Guarini. Beide sind Universitätsdozenten für Wirtschaftspolitik und Mitglieder von „Minerva“, einer Werkstatt für Gendervielfalt und Geschlechterungleichheit. Ihr Artikel bietet uns einen tieferen Blick auf die Ursachen des Menschenhandels vom wirtschaftswissenschaftlichen Gesichtspunkt her. Indem er Frau und Umwelt miteinander verbindet, bietet der Artikel eine Reflexion über eine neue Wirtschaft und schließt mit provozierenden Gedanken über die Scheinheiligkeit des Marktes, der von vielen Wirtschaftstheoretikern als Verheißung präsentiert wird, die jedoch – wie im Fall des Menschenhandels – zur Bedrohung wird.

Die beiden abschließenden Artikel lassen uns in das Herz von Talitha Kum eintreten und bringen uns zu seiner Inspirationsquelle. Der erste Text über die Spiritualität von Talitha Kum stammt aus der Feder von Jennifer Reyes Lay, Direktorin des Netzwerks von Talitha Kum in den Vereinigten Staaten, und Sr. Colleen Jackson RSC vom australischen Netzwerk Talitha Kum (ACRATH), Mitglied des Internationalen Koordinierungskomitees von Talitha Kum. Der zweite und letzte Text stammt von Elizabeth Green, Pastorin einer Baptistengemeinde und Theologin, die uns in die Menschenmenge eintauchen lässt, von der Kapitel 5 des Markusevangeliums berichtet, wo wir in Vers 41 das aramäische Wort „Talitha Kum“ finden.

Im Anhang des Bulletins finden Sie die Begrüßungsreden der Vollversammlung von Talitha Kum, die vollständige Botschaft, die Papst Franziskus an die Delegierten der Vollversammlung gerichtet hat, sowie die Abschlusserklärung der Delegierten: Dokumente, die diesen zehnten Jahrestag von Talitha Kum geprägt haben.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *